CO2-Sonnenschutz

CO2 Einsparung mit Sonnenschutz

Gerade beim Sonnenschutz lassen sich hervorragend CO2 und Energie einsparen. Die Fehler liegen im Detail. Worauf Sie beim Thema CO2-Sonnenschutz achten müssen, erläutern wir hier:

  1. Clean AIR heißt das innovative und bezahlbare  CO2 - Absorbergewebe  für Markisen
  2. Auswahl des richtigen ENERGIESPARROLLOS  von innen oder außen, denn viel hilft viel ist oftmals falsch.
  3. Lichtregulierung mit Tageslichtrollos, statt innen mit Kunstlicht wieder nachzuhelfen.
  4. wetterabhängiger Antrieb und Steuerung im Einklang - als smarter Sonnenschutz

 

CO2 Emmissionen senken

Die Energiewende mit smarten Lösungen im Bereich Sonnenschutz zu gestalten, ist unsere Aufgabe. 40% der CO2-Emmissionen entstehen im Gebäudesektor. Zur Errreichung der Klimaziele, gilt es diese zu senken. Mit nachhaltiger Energieerzeugung, wie z.B. solarbetriebener Sonnenschutz oder innovativen Webtechnologien, kann auch die Sonnenschutzbranche ihren Beitrag zum Energiesparrollo leisten. Auf diesem Gebiet engagiert sich SOLARMATIC-Sonnenschutz sehr. Ziel ist die Entwicklung sicherer, ökologischer und ökonomischer Lösungen für smarten Sonnenschutz. In Zusammenarbeit mit Firmen der Energiewirtschaft und Gebäudeautomation, entstehen Energiesparrollos einer neuen Generation.

In Kürze:

Was heißt eigentlich CO2-neutral?