mit einem Rollo, Plissee,Lamelle oder einer Jalousie
Innovative Web- und Beschichtungstechnologien machen das Hitzeschutz-Rollo energieeffizient. Und dieses vor allem als innenliegender Sonnenschutz. Primär wirken rückseitig metallisierte Behänge, wwie wie ein Spiegel. Die Sonnenwärme wird bis bis zu 88 % reflektiert. Nebenbei sorgen diese im Winter für mehr Behaglichkeit und Heizkostenersparnis. SOLARMATIC®’s Energiesparrollos inspirieren zur Umstellung in der bisherigen Denkweise.

Tageslichtrollos

Blendschutzrollos

Verdunkelungsrollos
Hitzeschutz-Rollo für Fenster
Energieeinsparung, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung – das sind die Themen, die in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. SOLARMATIC® setzt sich dafür ein – nicht nur, indem wir möglichst energiesparend, ressourcen- und umweltschonend maßgeschneiderte Rollsysteme produzie-ren. Sondern auch indem wir effektiven Hitzeschutz für Verglasungen entwickeln, der den Energieaufwand für Klimatisierung und Heizung minimiert. Der Trend zu einer offenen Architektur erfordert auch zunehmend mehr innovative Sonnenschutzlösungen. Insbesondere Umnutzungen von bestehenden Gebäuden stehen dabei im Vordergrund. Oftmals verbunden mit modernen Gebrauchsgewohnheiten führen zu einer Änderung des Innenraumklimas. Das beste Bsp. ist der Hitzeschutz im Denkmalschutz. Hier kollidieren der Erhalt der historischen Fassaden und die neuen Anforderungen für die jeweilige Nutzart. DIN- Normen, bzw. Baurichtlinien erschweren Kompromissfindungen.
Vorteile vom Hitzeschutz-Rollo
- geringer Aufpreis für energetische Beschichtungen und dennoch bis zu 44 % Einsparung von Kühl- und Heizenergiekosten
- verschiedene Öffnungsfaktoren der Textilscreens– Behänge
- multifunktional ergänzbar mit Sichtschutz, Schallschutz oder Verdunkelung
- kleinste Abmessungen für den Kasten , z.B. nur 3,3 cm Kastenhöhe bei 200 cm Rollohöhe
- optimales visuelles Raumklima durch Lichtdämpfung und –verteilung
- reduzierter Einsatz von Kunstlicht bei transparenten Folien
- schräge, trapezförmige oder dreieckige Schrägverschattungen sind möglich
- auch baubar als Halbkreis, für Rundbogenfenster usw.- mehr zu Rundverschattungen
- idealer und ergonomischer Blendschutz für Bildschirmarbeitsplätze
- innenliegender Sonnenschutz für sensible Bereiche, wie dem Denkmalschutz
bestes Hitzeschutz-Rollo
Gerade hinsichtlich der Reduzierung von Wärmeverlusten im Winter erzielen Energiesparrollos hervorragende Werte. Vor allem, wenn von einem alten Fenster mit Zwei-Scheiben-Isolierverglasung und einem Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von 3 W/m²K ausgegangen wird. Im Großteil des aktuellen Gebäudebestands finden Sie dieses vor. Werden hier Rollläden verwendet, ergibt sich ein Energieeinsparpotenzial von 16 Prozent. Beim von der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 geforderten Fenster mit einem U-Wert von 1,3 W/m²K sind es acht Prozent. Bei älteren Fenstern und sehr guten Rollladen- und Sonnenschutzsystemen wurden sogar maximale Einsparwerte von 44 Prozent ermittelt. Auch beim sommerlichen Hitzeschutz kommt dies deutlich zu Tage. Energiesparende Sicht- und Sonnenschutzprodukte helfen z. B. Stromkosten, und Heizkosten im Winter einzusparen. Gerade im Hochsommer werden Kühlungs-Kosten für eine Klimaanlage reduziert. Dazu zählen unter anderen Thermotop-Gewebe, Folienrollos oder Wabenplissees. Sie haben einen sehr hohen Wärmereflexionswert. Im Sommer wird, durch die beschichtete Rückseite, die einfallende Hitzestrahlung bis zu 94 % reflektiert und teilweise absorbiert. Im Winter wird die Beschichtung – ebenso wie die Waben der Waben-Faltstores – zum Wärmepuffer. Das Resultat: weniger Heizwärme wird mit dem Hitzeschutz nach draußen durch das Fenster abgegeben.
Hitzeschutz am Fenster
Thermisch beschichtete Rollos sind der beste Hitzeschutz am Fenster. Energetische Thermorollos wurden speziell für moderne Immobilien mit großen Glasflächen entwickelt. Egal ob von innen oder außen, machen die attraktiven Hitzeschutz-Behänge, die es in vielen Farbtönen gibt, Schluss mit dem Treibhauseffekt und der Blendung im Büro. Dank der Beschichtung fungieren SOLARMATIC®–Energiesparrollos als ein regelrechtes „Hitzeschutzschild“. Im Sommer blockt das Material die Wärme ab und im Winter wirkt der Prozess umgekehrt und hält die Wärme im Haus. Mit diesem hohen Wirkungsgrad setzen SOLARMATIC®-Thermotop-Behänge neue Maßstäbe. Und dieses vor allem in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Gebäuden.
Hitzeschutzrollo mit Blendschutz für Bildschirmarbeitsplätze
Mit der kleinsten Rollokassette (nur 3,3 cm hoch) wirken Folienrollos am Fenster unscheinbar. Besonders beliebt ist die flammhemmende, plissierte Folie Nr. 4-001. Sie ist flächenstabil und schwer entflammbar nach DIN 4102 B1. Wer SOLARMATIC´s Folienrollos anwendet, hat zufriedene Mitarbeiter. Wesentliche Vorteile sind u.a.:
- Nutzung der Fensterbank als Ablagefläche
- angenehme Raumtemperaturen im Sommer
- aufgrund der Silberbeschichtung auch gemütlicher im Winter
- es verbleibt die Sichtverbindung nach draußen
- individuelle Verstellbarkeit
- wartungsfrei
- Empfehlung auch als Plissee, Lamellenvorhang oder Flächenvorhang .
Sonnenschutz für Kastendoppelfenster
Mit den SOLARMATIC®-Folienrollos können Sie Energiesparpotenziale richtig nutzen.Dem Nutzer steht ein optimaler Sonnen- und Wärmeschutz zur Verfügung: das Minikassettten-Folienrollo im Scheibenzwischenraum (SZR).
Angesichts steigender Energiekosten ist oberste Zielsetzung einer modernen Glasbautechnologie teure Heizenergie und die gewonnene Sonnenwärme im Raum zu halten und nicht wieder nach draußen zu verlieren. Dafür sorgt der Wärmedurchgangs-Koeffizient (Ug-Wert). Je kleiner dieser Wert ist, desto geringer ist der Wärmeverlust durch das Fensterglas, und umso mehr Heizkosten lassen sich in der kalten Jahreszeit sparen.
Die hervorragenden Verbrauchswerte machen sich außerdem bei Verkauf oder Vermietung positiv im Energieausweis bemerkbar, Weiterhin steigern sie den Wert der Immobilie. Ebenso zu beachten ist der Beitrag zur Schonung der Umwelt.
Für besten Hitzeschutz sind Folienrollos und Folienplissees seit Jahrzehnten bekannt. Gleichzeitig gilt das Folienrollo auch als hocheffizientes Wärmeschutzsystem für Dach- und Fassadenverglasungen. Wobei die wesentlichen Vorteile besonders bei geneigten Verglasungen zur Geltung kommen. Sein Einsatz führt zu einer deutlichen Verbesserung des Wärmeschutzes und zu erheblichen Energieeinsparungen. Zudem reduzieren sich Energiekosten durch Ausnutzen des solaren Zugewinnes aus der wärmenden Sonneneinstrahlung.
Hitzeschutz als transparente und undurchsichtige Folien:
- In der transparenten Ausführung gibt es Folien mit verschiedenen Lichttransmissionsgraden. Auch bei geschlossenem Rollo bleibt die Sicht nach draußen gewahrt. Die transparente Folie sorgt für Blendfreiheit und beste Lichtverhältnisse, sie ist deshalb für Büroräume eine ideale Lösung.
- Die nichttransparente Version findet überall dort Einsatz, wo eine Verdunkelung benötigt wird, insbesondere in Praxen, Kliniken, Labors, Konferenz – und Schulungseinrichtungen.
Auch unsymmetrische Fenster in Form von Dreiecken, Trapezen, oder schrägen Ecken oder Kanten sind für SOLARMATIC®-Folienrollos kein Problem. Sie sind und bleiben ein idealer Sonnenschutz, Kälteschutz und Blendschutz für Bildschirmarbeitsplätze.