Die Din 4108-2 gem. EnEV beschreibt den sommerlichen Wärmeschutz. Die DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau ist eine DIN-Norm, die die Anforderungen an den Wärmeschutz für Gebäude beschreibt. Die gesetzliche Vorgabe in Deutschland, die Energieeinsparverordnung (EnEV), nimmt mehrfach auf diese Norm Bezug. Sie trifft Festlegungen für den winterlichen und dem sommerlichen Wärmeschutz und verliert mittelfristig an Bedeutung, da sie durch Novellierungen der Energieeinsparverordnung stetig durch die DIN V 18599 ersetzt wird.
FC- Wert gemäß DIN 4108-2
Zur Berechnung des FC- Wertes gemäß Din 4108 sind der U- Wert und g- Wert des Glases erforderlich. Gerne berechnen wir Ihren niedrigen FC- Wert für Ihre Baumaßnahme.
Bester innenliegender Sonnenschutz gem. DIN 4108-2 EnEV
Die höchste Wärmereflexion erreichen Sie mit unserer Erfahrung bei folgenden innenliegenden Sonnenschutzlösungen:
Produktbeschreibung | Wärmereflexion | Preis pro qm | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Folienplissees im Glasfalz montiert | 90 % | ca. 60 € | www.Folienplissees.de |
Folienrollos im Glasfalz montiert | 90 % | ca. 70 € | www.Folienrollos.de |
Textilscreens Soltis Lowe an der Wand bis 100 qm Größe | 65 % | ca. 70 € | www.Rollos.info/Soltis LowE |
Reflexionsrollos bis 8 qm Größe | 78 % | ca. 40 € | - |
Verdunkelungsrollos | 78 % | ca. 40 € | - |
Flächenvorhang mit Folie oder Perlex | 90 % | ca. 50 € | www.Flaechenvorhang.de |
Thermo-Alujalousie | - | ca. 30 € | www.Solarmatic.de |
Plisseerollo | 78 % | ca. 60 € | www.Rollos.info |
Bester Sonnenschutz Din4108-2 - außenliegend
Als Faustregel gilt natürlich, das der außenliegende Sonnenschutz immer effizient ist.
Produktbeschreibung | Wärmereflexion | Preis pro qm | mehr Informationen |
---|---|---|---|
kabellose Solarrollos | - | - | www.Aussenrollo.de |
Textilscreens metallisiert | - | - | www.Textilscreens.de/Soltis 92 LowE |
Rollläden | - | - | www.Rollos.info/Rollläden |
Außenraffstore | - | - | www.Rollos.info/Raffstoren |
Klappläden, Schiebeläden, Faltläden | - | - | www.Sichtschutz.de |
Fallarmmarkisen | - | - | www.Fassadenmarkisen.de/Fallarmmarkisen |
Markisoletten | - | - | www.Fassadenmarkisen.de/Markisoletten |
Gelenkarmmarkisen | - | - | www.Rollos.info/Gelenkarmmarkisen |
Energiesparen mit kabellosen Rollos mehr
DIN 4108 Beiblatt 2 und der Fc-Wert
In der DIN 4108 Beiblatt 2 wird präzise Bezug auf den Sommerlichen Wärmeschutznachweis beim Bauantragsverfahren Bezug genommen. Wärmeschutz mit niedrigem Fc- Wert nach DIN 41208-2 in Einklang mit solaren Gewinnen im Winter und mehr Behaglichkeit in den Raum zu bringen , ist Anliegen der DIN 4108. Aufgrund der rasanten technischen Entwicklung von Verglasungen, steigt die Effizienz erheblich. Das Glas wird zum Baustoff und ist oftmals energetischer als der Stein. Dachgiebel werden lichtdurchfluteter gestalten und bringen Anforderungen an asymmetrische Schrägverschattungen nach DIN 4108-2. Auf der Grundlage europäischer Vorgaben und der ständig angepaßten EnEV werden bauphysikalische Anforderungen immer höher.
DIN 4108
Die DIN 4108 ist die Grundlage für die Bauabnahme und wärmetechnische Berechnung an Gebäuden.
Denkmalschutz DIN 4108-2
Den Sonnenschutz im Denkmalschutz nach DIN 4108-2 zu gestalten, ist Anliegen für viele historische Gebäude. Ein Denkmal hat heute viele Nutzarten und muß zeitgemäß und funktionell ausgestattet sein. Im Widerspruch hierzu steht der außenliegende Sonnenschutz im Denkmalschutz. Daher empfehlen wir innenliegende reversible Lösungen, wie z.Bsp. hochreflektierende Folienplissees oder Folienrollos.
Mindestwärmeschutz DIN 4108
Der Mindestwärmeschutz DIN 4108 ist in der Norm präzise dargestellt. Mindestanforderungen an den Wärmeschutz zur Vermeidung von Tauwasser und unhygienischen Raumluftverhältnissen sowie den sommerlichen Wärmeschutz (aktuelle Ausgabe 2013-02)
DIN 4108 download
Hier erhalten Sie die DIN 4108 download.
DIN 4108 Mindestanforderungen an den Wärmeschutz
Die DIN 4108-2 mit Mindestanforderungen an den Wärmeschutz regelt den ökologischen Anspruch zur Senkung der Energiekosten.
Nachweis DIN 4108-2 EnEV
Der Nachweis der DIN 4108-2 ist natürlich auch mit einem guten Sonnenschutzglas gegeben. Aber Vorsicht, Sonnenschutzgläser sind nicht reversibel. Erstens lassen sie im Winter keine wärmenden Strahlen rein und machen Räume dunkel.
DIN 4108- 2 pdf und DIN 4108- 2 download
DIN 4108- 2 download zum Runterladen der DIn- Norm für den Sommerlichen Wärmeschutz. Hinweise des IFT Rosenheim hier.
Das beim Tageslichtrollo verwendete Precontraint- Verfahren sorgt für eine hohe Flächenstabilität des Behanges. Sein geringes Eigengewicht ist ein wichtiges Kriterium bei horizontalen Glasdachrollos, um ein Durchhängen zu vermindern. Durch die Konzeption von den Sonnenschutzgeweben, die diese Kriterien erfüllen, senken Sie auch den CO2- Ausstoß und leisten Ihren Beitrag zum Klimaschutz. Der hochwirksame Sonnenschutz ist lichtdurchlässig.