Hitze- und Blendschutz
Der innenliegende Hitze- und Blendschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei ist die Auswahl des passenden Behanges gar nicht so schwierig. Wir können Ihnen sämtliche relevanten Daten wie Sonnenschutz und Lichteigenschaften nach DIN EN 14501 liefern.
Zur Auswahl stehen:
- Hitze- und Blendschutzrollos mit Sichtverbindung nach draußen (ThermoScreens)
- blickdichte und tageslichtdurchlässige Hitze- und Blendschutzrollos (ThermoRollos)
- Verdunkelungsrollos.
Als Produkte:
- Rollos
- Vertikal-Jalousien
- Flächenvorhänge
- Plissees zum Verdunkeln oder transparent mit Hitzeschutz
- Innenjalousien
- Außenrollos.
Welche sind die entscheidenden bauphysikalischen werte beim Hitze-und Blendschutz?
- TS: Strahlungstransmission in %
- RS: Strahlungsreflexion in %
- AS: Strahlungsabsorption
- TS + RS + AS = 100% der einfallenden Energie
- TV: Lichttransmissionsgrad in %
- gtote: g-Wert Außen
- gtoti: g-Wert Innen
- Verglasung Typ "C: doppelte Isolierverglasung, schwach wärmeleitend auf der Isolierinnenseite der zum Raum gewandten Glasscheibe (4+16+4 ; Argon-Füllung)
- A: der Sonne zugewandte Aluminiumseite
- B: der Sonne zugewandte farbige Seite
Nehmen Sie daher lieber gleich hochenergetische Tageslichtrollos.
Wo finde ich Sonnenschutz-Rollos in Berlin/Brandenburg?
Nebenbei sorgen diese im Winter für mehr Behaglichkeit und zusätzliche Heizkostenersparnis. SOLARMATIC®'s Energiesparrollos inspirieren zur Umstellung in der bisherigen Denkweise. Es gibt für Sie verschiedene Einkaufsoptionen, um ein Rollo in Berlin zu kaufen. Am günstigsten ist natürlich immer online zu Werkspreisen etwas zu kaufen. Aber wer ist da wirklich Hersteller und wer hat nur ein Vertriebsbüro. Fahren Sie einfach vor Ort, oder googeln Sie. Der klassische Weg ist aber den Handwerksbetrieb vor Ort zu konsultieren. Handwerksbetriebe stehen mit Rat und Tat – sowie den nötigen Vorsichtsmaßnahmen – zur Seite und dafür, dass sich Balkon und Terrasse auch bei intensiver Sonneneinstrahlung nutzen lassen. Aus verschiedensten Gründen, verbringen zunehmend mehr Menschen ihren Sommerurlaub im heimischen Garten. Warum auch nicht: bunte Blumen, eine gemütliche Sitzecke, Gute-Laune-Musik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Außenbereich in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Für die Auswahl und die Montage des richtigen Sonnenschutzes wie Markise, Terrassendach & Co. empfehlen wir in Berlin den Rollo-Hersteller SOLARMATIC. Die Anfertigung individuell angepasster Sonnenschutzanlagen bedarf immer eines zeitlichen Vorlaufes. Da ja viele Menschen, auch in Berlin / Brandenburg derzeit im Homeoffice arbeiten, nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu Hause beraten zu lassen. Sie müssen keinen extra Urlaubstag nehmen. Selbstverständlich beachten wir sehr gewissenhaft alle wichtigen Schutzmaßnahmen wie den Mindestabstand und die nötige Hygiene. Es ist aber sinnvoll, vorab einen Termin zu vereinbaren und sich auf ROLLOS.de schon mal zu orientieren.
Was bedeutet primärer Sonnenschutz?
Zum primären Sonnenschutz gehört neben der Ausrichtung des Gebäudes der statische, unbewegliche Sonnenschutz, z.B. das Mauerwerk, die Seitenwände, eventuelle Bäume, Nachbargebäude usw.. Primärer Sonnenschutz ist der, der statisch unbeweglich vor der Fassade ist, z. B. Vordächer, Fenster-Laibungen, Blenden und Fassaden.
Und was ist dann der sekundäre Sonnenschutz?
Der sekundäre Sonnenschutz ist von außen vor der Fassade befestigt, wie z.B. Außenrollos, Raffstoren, Textilscreens, Markisen oder Außenjalousien.
Welchen Sonnenschutz gibt es für eine Terrassenüberdachung?
Wie überall, ist auch der Sonnenschutz für eine Terrassenüberdachung vielfältig. Zur Auswahl stehen:
Was können Sie bei einer Terrassenüberdachung als Sonnenschutz empfehlen?
In Abhängigkeit der Terrassenüberdachung würden wir den Sonnenschutz, wie folgt wählen:
- flexibles Lamellendach, Glasschiebedach oder Pergolamarkise
- bei einem starren Dach eine Aufglasmarkise
- bei hoher Außenverschmutzung eine Unterglasmarkise
Wieso kauft man einen tertiären Sonnenschutz von innen?
Innenliegende Sonnenschutz- Systeme sind Teil der innenräumlichen und als solche wesentlich unabhängiger von der architektonischen Planung. Der beste sommerliche Wärmeschutz als Sonnenschutz von innen sind Folienplissees und Folienrollos. Der tertiäre Sonnenschutz, ist ein innenliegender, regelbarer Sonnenschutz, z. B. Rollos, Vertikaljalousien, Plissees oder Innenjalousien. Um die Vorteile von innenliegendem Sonnenschutz richtig zu verstehen, muss man sich mit den physikalischen Eigenschaften von Glas und Licht beschäftigen.
Nach langläufiger Meinung lässt das Glas die Wärmestrahlung des Lichtes zwar herein, aber nicht mehr heraus.
Dies stimmt nur zum Teil. Glas lässt nämlich die Sonnenstrahlung im Bereich von 330 nm bis ca. 2500 nm fast ungehindert durch. Diese Strahlung, man spricht hier auch von kalter Wärmestrahlung, wird von den sich im Innenraum befindlichen Oberflächen absorbiert und in der Wellenlänge umgewandelt (ca. 10000 bis 50000 nm) Diese Wellenlänge kann das Glas nun nicht mehr passieren, was zu dem bekannten Treibhauseffekt führt. Entscheidend für einen effektiven innenliegenden Sonnenschutz ist eine hochreflektierende Schicht, an der die Sonneneinstrahlung ohne in der Wellenlänge verändert zu werden, gleich wieder zurückgestrahlt wird. Alle Energiesparrollos aus dem Hause SOLARMATIC® sind hierfür besonders geeignet.
Welche Vorteile hat der innenliegende Sonnenschutz ?
- wetterunabhängig nutzbar (z.B. Sonne und Wind)
- zusätzliches dekorative Wirkung im Raum
- wesentlich geringere Anschaffungskosten
- kostengünstige Demontage und Wartung (Reinigung)
- farbliche Kombinationen bei gleicher Außenansicht möglich (z.B. Reflexionslamellen)
Nachteile vom tertiärem Sonnenschutz
- ohne Einsatz von speziellen Reflexionsgewebe wesentlich geringere Wärmereflexion
- kein Fassadengestaltungselement
Der Sonnenschutz kann unterschiedlichen Aspekten gerecht werden (vgl. VDI-Richtlinie VDI 6011 Blatt 1 - Optimierung von Tageslichtnutzung und künstlicher Beleuchtung - Grundlagen). Die Auswahl des geeigneten Systems ist nicht einfach und sehr komplex, nachfolgend sind einige Kriterien, die bei der Planung berücksichtigt werden sollten, aufgeführt.
Aufgrund der Komplexität ist Sonnenschutz ein planerisches funktionelles Bauteil einer Fassade, was eine kompetente Beratung und fachgerechte Montage von Spezialisten voraussetzt. Die Auswahl des geeigneten Sonnenschutzes ist nicht einfach. Der Sonnenschutz kann unterschiedlichen Aspekten gerecht werden, z. B.:
Optimierung der Umfeldbedingungen, z. B.
- durch Blendschutz bei starkem direkten Lichteinfall
- Verbesserung der Ergonomie (Bildschirmarbeit)
- durch Kontrastminderung am Arbeitsplatz (Bildschirmarbeit)
- durch optimale Raumausleuchtung und Reduzierung künstlicher Beleuchtung (Tageslichtlenkung)
- durch Aufrechterhaltung des Blickkontaktes nach außen (Kommunikation)
Wie kann ich den Sonnenschutz als Maßnahme zur Energieeinsparung, nutzen?
- durch Reduzierung des Energieeintrages (Kühllastreduzierung)
- durch zusätzliche U-Wert-Verbesserung an kalten Tagen und Nächten
- durch Schutz vor Gebäudeauskühlung durch zusätzliche Wärmedämmung.
Wieso zählt der Sonnenschutz ein Gestaltungselement?
- als Ausdruck eines individuellen Lebensstils (Innenarchitektur),
- als aktives Gestaltungselement einer Fassade und
- als Ausdruck der Individualität (oder Identität) durch eine Vielfalt an Materialien, Farben, Mustern und Formen.
Was sollte ich über Sonnenschutzrollos als Hitze- und Blendschutz wissen?
- durch Sichtschutz
- durch Schallschutz
- durch Verdunkelung
- durch Leinwandprojektion oder als Fotorollo
- Schutz vor Raumaufheizung an heißen Tagen (Treibhauseffekt),
- durch Schutz und Schattenspendung auf Balkonen und Terrassen (Erholungsaspekt) und
- durch Schutz vor UV-Strahlung (Gesundheitsaspekt).
- durch Blendschutz bei starkem direkten Lichteinfall am Bildschirm oder TV
- Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz (Bildschirmarbeit),
- durch Kontrastminderung am Arbeitsplatz (Bildschirmarbeit),
- durch optimale Raumausleuchtung und Reduzierung künstlicher Beleuchtung (Tageslichtlenkung) und
- durch Aufrechterhaltung des Blickkontaktes nach außen (Kommunikation). Außenliegender SonnenschutzDer außenliegende Sonnenschutz absorbiert einen Teil der einfallenden Sonnenenergie. Die Wärme wird durch Wärmestrahlen und Wärmekonvektion (Wärmetransport durch Luftbewegung) nach außen bzw. nach innen Richtung Glasscheibe weitergegeben (q a bzw. q i). Stellt diese Scheibe nun einen hohen Widerstand für diese Wärme dar (niedriger k-Wert, Wärmedurchgangskoeffizient/ neuerdings U-Wert), so kann diese Wärme schlechter ins Rauminnere gelangen. Dies hat zur Folge, dass q i,s,g sinkt.
Was zählt als ein energieeinsparender Hitze-& Blendschutz?
- durch Reduzierung des Energieeintrages (Kühllastreduzierung),
- durch zusätzliche U-Wert-Verbesserung an kalten Tagen und Nächten und
- durch Schutz vor Gebäudeauskühlung durch zusätzliche Wärmedämmung.
- hoch reflektierende und absorbierende Sonnenschutzbehänge
Egal ob Sonnenschutzbrille oder Sonnenschutzrollo- sie absorbieren das hoch aggressive Sonnenlicht am Fenster oder Auge.
Aufgrund der Komplexität ist Sonnenschutz ein planerisches funktionelles Bauteil einer Fassade, was eine kompetente Beratung und fachgerechte Montage von Spezialisten voraussetzt. Die Auswahl des geeigneten Sonnenschutzes ist nicht einfach. Der Sonnenschutz kann unterschiedlichen Aspekten gerecht werden, z. B.:
Sonnenschutz als Beeinflussung der Behaglichkeit, z.B.
- durch Schutz vor Raumaufheizung an heißen Tagen (Treibhauseffekt)
- durch Schutz und Schattenspendung auf Balkonen und Terrassen (Erholungsaspekt)
- durch Schutz vor UV-Strahlung (Gesundheitsaspekt)
Optimierung der Umfeldbedingungen, z. B.
- durch Blendschutz bei starkem direkten Lichteinfall
- Verbesserung der Ergonomie (Bildschirmarbeit)
- durch Kontrastminderung am Arbeitsplatz (Bildschirmarbeit)
- durch optimale Raumausleuchtung und Reduzierung künstlicher Beleuchtung (Tageslichtlenkung)
- durch Aufrechterhaltung des Blickkontaktes nach außen (Kommunikation)
Sonnenschutz als Vermittlung von Schutz und Sicherheit, z. B.
- durch Einblickverhinderung von außen zur Wahrung der Privatsphäre
Sonnenschutz als Maßnahme zur Energieeinsparung, z. B.
- durch Reduzierung des Energieeintrages (Kühllastreduzierung)
- durch zusätzliche U-Wert-Verbesserung an kalten Tagen und Nächten
- durch Schutz vor Gebäudeauskühlung durch zusätzliche Wärmedämmung.
Sonnenschutzvorrichtung
Eine Sonnenschutzvorrichtung nennt man Vorrichtungen, die dem Blendschutz und dem Wärmeschutz dienen können.
Grundprinzip eines Rollos ist, dass auf einer Welle ein Vorhang- oder Dekorationsmaterial auf- und abgewickelt wird. Ursprünglich wurde es nur zur Verdunkelung und zum Sonnenschutz eingesetzt. Eine unfreiwillige Blütezeit erlebte das Rollo, als während des zweiten Weltkrieges die Fenster gegen Luftangriffe gesichert werden mussten und damit das Rollo eine ausschließlich funktionale Aufgabe übernahm. In der Zwischenzeit jedoch ist das Rollo zu einem wichtigen Dekorationselement geworden.
Generelle Anforderungen an ein Rollo sind: Verdunkelung, diffuses Licht (z.B. PC-Räume), Sonnenreflexion, UV-Strahlenabsorption sowie Schwerentflammbarkeit und Pflegeleichtigkeit.
Springrollo
Hier erfolgt die Aufwicklung durch einen in die Welle eingelagerten Federmechanismus. Beim Herunterziehen wird die Federmechanik gespannt und die Rollachse durch Sperrhaken festgestellt. Diese Arretierung kann durch einen kurzen Zug nach unten gelöst werden und die Feder rollt das Rollo wieder auf. Durch leichtes Ziehen nach unten bzw. das Schieben nach oben bleibt das Rollo auf der Höhe stehen, wo die Lasche losgelassen wird.
Seitenzugrollo
Der sogen. selbsthemmende Seitenzug wird mittels einer Endlos-Kette bewegt. Bei dieser Technik wird die Abwicklung auf eine Aluminiumwelle durch einen Seitenzug veranlasst, den es je nach Anforderung in verschiedenen Ausführungen gibt (Endlos-Kugelkette, Gurtband und Perlonzugschnur). Auch hier ist ein Arretieren in jeder gewünschten Position möglich. Rollos mit Gurtband kommen hauptsächlich für übergroße Einrichtungen infrage. Unter Sonnenschutzanlagen versteht man Vorrichtungen, die dem Blendschutz und dem Wärmeschutz dienen können.
Welches Rollo ist ein guter textiler Sonnenschutz?
Arten und Anwendungen von textilem Sonnenschutz
Textile Sonnenschutz-Rollos regulieren den Tageslichteinfall und die Verschattung von Öffnungen durch Stoffe oder Gewebe. Dies geschieht entweder innen liegend durch Rollos, Faltstore und Vorhänge, außenliegend durch vor der Fassade geführte Textilscreens und Fassadenmarkisen.
Im Gegensatz zu außen angebrachten Verschattungselementen hat ein innen liegender Sonnenschutz den Vorteil, dass er nicht der Witterung ausgesetzt ist. Die angebotenen Systeme sind in der Regel verhältnismäßig kostengünstig, flexibel und einfach zu montieren. Sie eignen sich sowohl für waagerechte, senkrechte und geneigte Fenster. Nachteilig wirkt sich die Lage im Rauminneren hinsichtlich des sommerlichen Wärmeschutz nach DIN aus. Ausnahmen bilden z.B. Rollos, die in den Scheibenzwischenraum von Isolierverglasungen integriert sind. Mit speziellen Beschichtungen ausgestattet, reflektieren sie die auftreffenden Sonnenstrahlen und reduzieren so den solaren Eintrag ins Gebäude. Auch für innen liegende Rollos gibt es spezielle Sonnenschutzbeschichtungen. Außen liegende Sonnenschutztextilien sind diesbezüglich effizienter und schützen außer vor Licht, auch vor Wärme und sofern entsprechend ausgerüstet vor Insekten. Um Sonne, Wind und Regen im Außenbereich entsprechend standzuhalten, sollten die Gewebe lichtecht, Wasser abweisend und reißfest sein.
Die Art des gewählten Sonnenschutzsystems beeinflusst auch die Auswahl der Stoffe. Für den außen liegenden textilen Sonnenschutz kommen sogenannte Screens aus Spezialgewebe (wie z.B. Polyester oder Glasfaser) zum Einsatz. Sie sind häufig mit Beschichtungen ausgerüstet und trotzen dauerhaft der Witterung. Für Vorhänge und Rollos eignen zum Beispiel Leinen oder Baumwolle, für Faltstore dagegen plisseefähige Textilien. Je nachdem, ob ein Sonnen- oder Wärmeschutz oder Sicht- und Blendschutz bis hin zur Verdunklung erwünscht ist, unterscheidet sich das Angebot in Tageslichtware (ca. 160 g/m²) und Qualitäten zur Verdunklung (ca. 320 g/m²). Es gibt Schmutz abweisende, schallabsorbierende oder Licht reflektierende Textilien; für den Objektbereich stehen auch schwerentflammbare Stoffe der Baustoffklasse B1 zur Verfügung, die den Anforderungen der DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen und der DIN EN 13501-1 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten entsprechen. Dabei sind der gestalterischen Freiheit kaum Grenzen gesetzt, da es die Stoffe in nahezu allen Farben, mit eingewebten Fäden, Perforationen und Mustern gibt. Die Montage orientiert sich ebenfalls an der Art des Systems. So werden Flächenvorhänge beispielsweise in Führungsschienen befestigt, einfache Vorhänge dagegen an entsprechenden Stangen (mit Ringen oder Stoffschlaufen) oder Seilen (mit Ringen) aufgehängt. Die Anbringung von Rollos erfolgt mittels verschiedener Befestigungssysteme an Wand oder Decke, auf dem Fensterrahmen oder den -flügel. Die Textilien können hier mit einem Stab, Fallarm oder Seil per Hand bewegt werden; elektrische sowie funkbetriebene Antriebe sind ebenfalls möglich. Außen liegende Sonnenschutzsysteme wie beispielsweise Screens werden in Schienen geführt oder mittels bestimmter Halterungen befestigt. Für Markisen, Sonnendächer und Schirme gibt es eine Vielzahl von Systemen zum Spannen und Ausfahren. Abhängig von Größe und Anforderungen kann der Antrieb auch hier manuell oder motorbetrieben erfolgen.
Welchen Sonnenschutz gibt es für eine Terrassenüberdachung?
Wie überall, ist auch der Sonnenschutz für eine Terrassenüberdachung vielfältig. Zur Auswahl stehen:
Was können Sie bei einer Terrassenüberdachung als Sonnenschutz empfehlen?
In Abhängigkeit der Terrassenüberdachung würden wir den Sonnenschutz, wie folgt wählen:
- flexibles Lamellendach, Glasschiebedach oder Pergolamarkise
- bei einem starren Dach eine Aufglasmarkise
- bei hoher Außenverschmutzung eine Unterglasmarkise
Wieso kauft man einen tertiären Sonnenschutz von innen?
Innenliegende Sonnenschutz- Systeme sind Teil der innenräumlichen und als solche wesentlich unabhängiger von der architektonischen Planung. Der beste sommerliche Wärmeschutz als Sonnenschutz von innen sind Folienplissees und Folienrollos. Der tertiäre Sonnenschutz, ist ein innenliegender, regelbarer Sonnenschutz, z. B. Rollos, Vertikaljalousien, Plissees oder Innenjalousien. Um die Vorteile von innenliegendem Sonnenschutz richtig zu verstehen, muss man sich mit den physikalischen Eigenschaften von Glas und Licht beschäftigen.
Nach langläufiger Meinung lässt das Glas die Wärmestrahlung des Lichtes zwar herein, aber nicht mehr heraus.
Dies stimmt nur zum Teil. Glas lässt nämlich die Sonnenstrahlung im Bereich von 330 nm bis ca. 2500 nm fast ungehindert durch. Diese Strahlung, man spricht hier auch von kalter Wärmestrahlung, wird von den sich im Innenraum befindlichen Oberflächen absorbiert und in der Wellenlänge umgewandelt (ca. 10000 bis 50000 nm) Diese Wellenlänge kann das Glas nun nicht mehr passieren, was zu dem bekannten Treibhauseffekt führt. Entscheidend für einen effektiven innenliegenden Sonnenschutz ist eine hochreflektierende Schicht, an der die Sonneneinstrahlung ohne in der Wellenlänge verändert zu werden, gleich wieder zurückgestrahlt wird. Alle Energiesparrollos aus dem Hause SOLARMATIC® sind hierfür besonders geeignet.
Welche Vorteile hat der innenliegende Sonnenschutz ?
- wetterunabhängig nutzbar (z.B. Sonne und Wind)
- zusätzliches dekorative Wirkung im Raum
- wesentlich geringere Anschaffungskosten
- kostengünstige Demontage und Wartung (Reinigung)
- farbliche Kombinationen bei gleicher Außenansicht möglich (z.B. Reflexionslamellen)
Nachteile vom tertiärem Sonnenschutz
- ohne Einsatz von speziellen Reflexionsgewebe wesentlich geringere Wärmereflexion
- kein Fassadengestaltungselement
Der Sonnenschutz kann unterschiedlichen Aspekten gerecht werden (vgl. VDI-Richtlinie VDI 6011 Blatt 1 - Optimierung von Tageslichtnutzung und künstlicher Beleuchtung - Grundlagen). Die Auswahl des geeigneten Systems ist nicht einfach und sehr komplex, nachfolgend sind einige Kriterien, die bei der Planung berücksichtigt werden sollten, aufgeführt.
Aufgrund der Komplexität ist Sonnenschutz ein planerisches funktionelles Bauteil einer Fassade, was eine kompetente Beratung und fachgerechte Montage von Spezialisten voraussetzt. Die Auswahl des geeigneten Sonnenschutzes ist nicht einfach. Der Sonnenschutz kann unterschiedlichen Aspekten gerecht werden, z. B.:
Optimierung der Umfeldbedingungen, z. B.
- durch Blendschutz bei starkem direkten Lichteinfall
- Verbesserung der Ergonomie (Bildschirmarbeit)
- durch Kontrastminderung am Arbeitsplatz (Bildschirmarbeit)
- durch optimale Raumausleuchtung und Reduzierung künstlicher Beleuchtung (Tageslichtlenkung)
- durch Aufrechterhaltung des Blickkontaktes nach außen (Kommunikation)
Wie kann ich den Sonnenschutz als Maßnahme zur Energieeinsparung, nutzen?
- durch Reduzierung des Energieeintrages (Kühllastreduzierung)
- durch zusätzliche U-Wert-Verbesserung an kalten Tagen und Nächten
- durch Schutz vor Gebäudeauskühlung durch zusätzliche Wärmedämmung.
Wieso zählt der Sonnenschutz ein Gestaltungselement?
- als Ausdruck eines individuellen Lebensstils (Innenarchitektur),
- als aktives Gestaltungselement einer Fassade und
- als Ausdruck der Individualität (oder Identität) durch eine Vielfalt an Materialien, Farben, Mustern und Formen.
Welche multifunktionalen Eigenschaften bietet der Sonnenschutz?
- durch Sichtschutz
- durch Schallschutz
- durch Verdunkelung
- durch Leinwandprojektion oder als Fotorollo
- Schutz vor Raumaufheizung an heißen Tagen (Treibhauseffekt),
- durch Schutz und Schattenspendung auf Balkonen und Terrassen (Erholungsaspekt) und
- durch Schutz vor UV-Strahlung (Gesundheitsaspekt).
- durch Blendschutz bei starkem direkten Lichteinfall am Bildschirm oder TV
- Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz (Bildschirmarbeit),
- durch Kontrastminderung am Arbeitsplatz (Bildschirmarbeit),
- durch optimale Raumausleuchtung und Reduzierung künstlicher Beleuchtung (Tageslichtlenkung) und
- durch Aufrechterhaltung des Blickkontaktes nach außen (Kommunikation). Außenliegender SonnenschutzDer außenliegende Sonnenschutz absorbiert einen Teil der einfallenden Sonnenenergie. Die Wärme wird durch Wärmestrahlen und Wärmekonvektion (Wärmetransport durch Luftbewegung) nach außen bzw. nach innen Richtung Glasscheibe weitergegeben (q a bzw. q i). Stellt diese Scheibe nun einen hohen Widerstand für diese Wärme dar (niedriger k-Wert, Wärmedurchgangskoeffizient/ neuerdings U-Wert), so kann diese Wärme schlechter ins Rauminnere gelangen. Dies hat zur Folge, dass q i,s,g sinkt.
Wieso gewährt der Sonnenschutz ein Gefühl von Sicherheit?
- durch eine Einblickverhinderung von außen zur Wahrung der Privatsphäre.
- mehr unter sichtschutz.de
Was zählt als ein energieeinsparender Sonnenschutz?
- durch Reduzierung des Energieeintrages (Kühllastreduzierung),
- durch zusätzliche U-Wert-Verbesserung an kalten Tagen und Nächten und
- durch Schutz vor Gebäudeauskühlung durch zusätzliche Wärmedämmung.
- hoch reflektierende und absorbierende Sonnenschutzbehänge
Egal ob Sonnenschutzbrille oder Sonnenschutzrollo- sie absorbieren das hoch aggressive Sonnenlicht am Fenster oder Auge.
Aufgrund der Komplexität ist Sonnenschutz ein planerisches funktionelles Bauteil einer Fassade, was eine kompetente Beratung und fachgerechte Montage von Spezialisten voraussetzt. Die Auswahl des geeigneten Sonnenschutzes ist nicht einfach. Der Sonnenschutz kann unterschiedlichen Aspekten gerecht werden, z. B.:
Sonnenschutz als Beeinflussung der Behaglichkeit, z.B.
- durch Schutz vor Raumaufheizung an heißen Tagen (Treibhauseffekt)
- durch Schutz und Schattenspendung auf Balkonen und Terrassen (Erholungsaspekt)
- durch Schutz vor UV-Strahlung (Gesundheitsaspekt)
Optimierung der Umfeldbedingungen, z. B.
- durch Blendschutz bei starkem direkten Lichteinfall
- Verbesserung der Ergonomie (Bildschirmarbeit)
- durch Kontrastminderung am Arbeitsplatz (Bildschirmarbeit)
- durch optimale Raumausleuchtung und Reduzierung künstlicher Beleuchtung (Tageslichtlenkung)
- durch Aufrechterhaltung des Blickkontaktes nach außen (Kommunikation)
Sonnenschutz als Vermittlung von Schutz und Sicherheit, z. B.
- durch Einblickverhinderung von außen zur Wahrung der Privatsphäre
Sonnenschutz als Maßnahme zur Energieeinsparung, z. B.
- durch Reduzierung des Energieeintrages (Kühllastreduzierung)
- durch zusätzliche U-Wert-Verbesserung an kalten Tagen und Nächten
- durch Schutz vor Gebäudeauskühlung durch zusätzliche Wärmedämmung.
Sonnenschutzvorrichtung
Eine Sonnenschutzvorrichtung nennt man Vorrichtungen, die dem Blendschutz und dem Wärmeschutz dienen können.
Grundprinzip eines Rollos ist, dass auf einer Welle ein Vorhang- oder Dekorationsmaterial auf- und abgewickelt wird. Ursprünglich wurde es nur zur Verdunkelung und zum Sonnenschutz eingesetzt. Eine unfreiwillige Blütezeit erlebte das Rollo, als während des zweiten Weltkrieges die Fenster gegen Luftangriffe gesichert werden mussten und damit das Rollo eine ausschließlich funktionale Aufgabe übernahm. In der Zwischenzeit jedoch ist das Rollo zu einem wichtigen Dekorationselement geworden.
Generelle Anforderungen an ein Rollo sind: Verdunkelung, diffuses Licht (z.B. PC-Räume), Sonnenreflexion, UV-Strahlenabsorption sowie Schwerentflammbarkeit und Pflegeleichtigkeit.
Springrollo
Hier erfolgt die Aufwicklung durch einen in die Welle eingelagerten Federmechanismus. Beim Herunterziehen wird die Federmechanik gespannt und die Rollachse durch Sperrhaken festgestellt. Diese Arretierung kann durch einen kurzen Zug nach unten gelöst werden und die Feder rollt das Rollo wieder auf. Durch leichtes Ziehen nach unten bzw. das Schieben nach oben bleibt das Rollo auf der Höhe stehen, wo die Lasche losgelassen wird.
Seitenzugrollo
Der sogen. selbsthemmende Seitenzug wird mittels einer Endlos-Kette bewegt. Bei dieser Technik wird die Abwicklung auf eine Aluminiumwelle durch einen Seitenzug veranlasst, den es je nach Anforderung in verschiedenen Ausführungen gibt (Endlos-Kugelkette, Gurtband und Perlonzugschnur). Auch hier ist ein Arretieren in jeder gewünschten Position möglich. Rollos mit Gurtband kommen hauptsächlich für übergroße Einrichtungen infrage. Unter Sonnenschutzanlagen versteht man Vorrichtungen, die dem Blendschutz und dem Wärmeschutz dienen können.